Viele Eltern folgten der Einladung am 2. Oktober zu einem Elternnachmittag mit Elternbeiratswahl.
Nach einer Vorstellrunde konnten die Eltern in einer meditativen Einheit zu Ruhe kommen, aber sich auch Gedanken machen über die Erziehung Ihrer Kinder und deren Bedeutung. Die Einheit baute auf auf das Thema, das wir im Kindergarten auch mit den Kindern derzeit haben „Der Baum“.
Die Bedeutung der Wurzeln, der ihm Halt und Standfestigkeit gibt übertrugen wir auf unsere Kinder. So überlegten wir uns, wie wir unseren Kindern feste Wurzeln geben können. Es wurde deutlich, dass den Eltern die gemeinsame Familie, die Geborgenheit, die Liebe, der Glaube und noch vieles mehr besonders wichtig war. Dass die Familie den wichtigsten Einfluß auf feste Verwurzelung hat, ist klar. Aber auch wir im Kindergarten sind um Standfestigkeit und Halt bemüht, indem wir in unserer Pädagogik viel Wert legen auf Selbständigkeit (selbst stehen- einstehen können), Selbstwert (mir selbst etwas wert sein, für mich gut sorgen, z.B. mit Hilfe der Kneipp-Prinzipien und durch Emotionscoaching), Verfestigung im Glauben (das Wissen, dass Gott in jeder Situation für mich da ist), aber auch eine breit gefächerte Vorschularbeit, um gut vorbereitet auf die Schule und deren Anforderungen zu sein.
Nachdem wir den Stamm gefühlt haben, konnten die Eltern noch Wünsche für Ihre

Der Wunschbaum
Kinder niederschreiben, dieser Wunschbaum ist im Kindergarten aufgestellt.
Anschließend fand die Elternbeiratswahl in geheimer und schriftlicher Form statt. Wir dürfen folgende Eltern im Elternbeirat begrüßen:
Gabi und Hans Sonnleitner – Anita Neumayer – Andrea Knößlsdorfer – Manuela Baumgartner – Nadja Seifert und Steffi Kohlbacher
Die Kinder wurden währenddessen am Spielplatz betreut.
Im Anschluß fand der gemütliche Teil statt, mit Obst-und Gemüsebuffet und Kneipp-Brötchen zur Stärkung. In schöner Runde klang der Nachmittag aus.